Relativpronomen 
Relative pronouns 
Allgemeines
Wir denken einfach an unsere letzten Deutschstunden, und da kam
die Kommasetzung im zusammengesetzten Satz, Nebensatz, Relativsatz
nicht vor? Wie wäre es denn dann damit, wie man herausfindet,
wann man "das" oder "daß" (mittlerweile
wohl "dass") schreibt? Wodurch kann man "das" im
Nebensatz ersetzen? War das nicht "welches"? Ach ja ... und
das ging ja mit "daß" nicht. 
 
Und schon sind wir bei den Relativpronomen. Im Deutschen gibt es
die Relativpronomen der, die, das, dem, 
den - ersetztbar durch welcher, welche, 
welches, welchem, welchen. Außerdem
sollte man deren und dessen nicht vergessen. 
Im Englischen gibt es diese Pronomen auch, aber nicht in direkter
Übersetzung: who, which, that, whose.
Who, which und that können jeweils mit der, die oder das
übersetzt werden. Whose kann sowohl mit deren als auch dessen
übersetzt werden. In der folgenden Tabelle kann man ersehen, wie
jedes dieser Pronomen verwendet wird. 
	
	
	
	
		| 
			 Relativpronomen 
		  | 
		
			 Beispiel  | 
		
			 Erläuterung  | 
	 
	
		| 
			 who 
		  | 
		
			 This is the person who moved away. 
		  | 
		
			 Who bezieht sich auf Personen. 
		  | 
	 
	
		| 
			 which 
		  | 
		
			 We have a car which runs very fast. 
		  | 
		
			 Which bezieht sich auf Sachen. 
		  | 
	 
	
		| 
			 that 
		  | 
		
			 This is the woman that (who) works for a building
			company. She works for a company that (which) produces
			houses. 
		  | 
		
			 That wird oft für who oder which benutzt. Es kann
			sich auf Personen oder Sachen beziehen. (Wer also nicht zwischen
			Personen (who) und Sachen (which) unterscheiden
			kann, möge doch that nutzen!) 
		  | 
	 
	
		| 
			 whose 
		  | 
		
			 This is the author whose books are ever so
			popular. These are the companies whose cars are easy to
			sell. 
		  | 
		
			 Hier hilft nur die Übersetzung. Mit dessen und
			deren klappt es, auch mit dem Nachbarn. 
		  | 
	 
 
  
 
Verständnisfragen 1 
Praktische Übungen 1 
 
Besonderheiten
Damit es nicht ganz so leicht wird, gibt es noch ein paar Dinge zu
beachten: 
	- Kommasetzung: Im Gegensatz zum Deutschen wird im Englischen meist kein
	Komma gesetzt. Das macht es andererseits auch nicht gerade leicht,
	Relativsätze im Englischen zu erkennen. (Also, bei
	Übersetzungen aufpassen!) 
	
 Die Relativpronomen who, which und that können weglassen
	werden (Bei Übersetzungen ist das noch gemeiner!). Diese Form
	von Relativsätzen heißen Contect Clauses. Wenn das
	Relativpronomen Subjekt ist, darf es allerdings nicht weggelassen
	werden. Hierzu folgende Tabelle: 
 
	
	
	
	
		| 
			 Relativpronomen  | 
		
			 Beispiel  | 
		
			 Erläuterung  | 
	 
	
		| 
			 who 
		  | 
		
			 The boy who you saw there is her friend. The
			boy ____ you saw there is her friend. 
		  | 
		
			 Who kann weggelassen werden, weil es nicht Subjekt des
			Relativsatzes ist. (Wer sah den Jungen? Antwort Du (you).) 
		  | 
	 
	
		| 
			 which 
		  | 
		
			 That's the show which I saw yesterday. That's
			the show _______ I saw yesterday. 
		  | 
		
			 Which kann auch weggelassen werden. (Wer sah die Show?) 
		  | 
	 
	
		| 
			 that 
		  | 
		
			 The young man that you can see over there is the
			boss. The young man ____ you can see over there is the
			boss. The money that we have collected is for
			charity. The money ____ we have collected is for
			charity. 
		  | 
		
			 In beiden Fällen kann that weggelassen werden, da es nicht
			Subjekt des Satzes ist. (Wer can sehen? Wer sammelte?) 
		  | 
	 
	
		| 
			 who, which, that 
		  | 
		
			 The boy who(that) ran really fast is my
			friend. The test which(that) was written last week
			was very hard. 
		  | 
		
			 In beiden Sätzen sind who/which bzw. that Subjekt des
			Relativsatzes. Sie dürfen deshalb nicht weggelassen
			werden. (Wer rannte? Was wurde geschrieben?) 
		  | 
	 
 
  
 
Verständnisfragen 2 
Praktische Übungen 2 
 
Und nun nochmals alles zusammen 
 
Zurück zum Index 
 
     |